Eine Audition für BGT 2018 wurde von den D-Day Darlings erhalten. Wissen Sie, was das „D“ in „D-Day“ bedeutet? Es steht für „Day“, was ziemlich seltsam ist. Es war Dienstag, der 6. Juni 1944, der Tag, an dem die alliierten Truppen an den Stränden der Normandie in Frankreich landeten. Die Operation, die darauf abzielte, Frankreich und Westeuropa von den Armeen des nationalsozialistischen Deutschlands zu befreien, begann mit der größten jemals durchgeführten Invasion zur See. Die ersten Phasen der Operation waren trotz monatelanger Vorbereitung und Unterstützung aus der Luft nicht von Erfolg gekrönt.
Laut Wikipedia starben am D-Day zwischen 4.000 und 9.000 Deutsche. Mindestens 10.000 alliierte Opfer wurden registriert, davon 4.414 bestätigte Todesfälle. Katie Ashby versuchte nicht, die Schrecken des Krieges heraufzubeschwören, als sie 2008 die D-Day Darlings gründete. Sie wollte vielmehr der unerschütterlichen Entschlossenheit des britischen Volkes während des Zweiten Weltkriegs Tribut zollen. Dame Vera Lynn und andere Kriegssänger brachten den Truppen und denen zu Hause Hoffnung und Trost; sie rief Erinnerungen daran wach. Sehen Sie selbst: Die Sequenz endet vor den Bemerkungen der Jury.
Abschließend erklärte Alesha Dixon: „Es ist wichtig, dass wir uns an diese Menschen erinnern, und ihr macht das hervorragend.“ Die Gruppe sei „ideal für die königliche Familie“, sagte Amanda Holden. Simon Cowell nannte es „wunderschön“. Es war elegant und bewegend. Laut dem Wiki von BGT galten die D-Day Darlings nach ihrem Vorsprechen als große Favoriten auf den Sieg. Wenn Ihnen ihre Audition gefallen hat, sollten Sie sich unbedingt die Performance der D-Day Darlings im Halbfinale ansehen.
Zunächst werfen wir einen genaueren Blick auf das Team. Nachdem sie bei ihren ersten Auftritten so positiv aufgenommen wurden, wuchs der Chor schnell von einem Trio auf seine jetzige Größe von neun Mitgliedern. Vor ihrem Auftritt bei BGT hatten die D-Day Darlings bereits Veranstaltungsorte wie das Royal Hospital Chelsea, das Black Country Museum und das Imperial War Museum begeistert. Sie traten auch bei den Gedenkfestivals der Royal British Legion auf. Sie konnten auch für Partys und Events mit 40er-Jahre-Thema gebucht werden. Der insgesamt für die British Legion gesammelte Betrag belief sich auf vierzigtausend Pfund.