Die Plus-Size-Influencerin Abby Bible lässt sich nicht von Cybermobbing beeinflussen. Abby weist die Kritiken an ihren gewagten Bikini-Fotos, auf denen sie ihren Körper in Größe 22 zeigt, entschieden zurück. Sie glaubt, dass größere Körper in Bikinis ebenso beeindruckend und attraktiv sind. Modelle wie Abby sind entscheidend, um Körperakzeptanz und Selbstliebe in einer Kultur zu fördern, in der Frauen oft unter Druck stehen, unerreichbaren Schönheitsstandards zu entsprechen. Abby, 25 Jahre alt und 1,85 m groß, widersetzt sich den „toxischen“ gesellschaftlichen Normen. Sie lehnt die Vorstellung ab, dass Kleinheit, Schwäche und Sanftheit Eigenschaften sind, die eine Frau ausmachen.
Abbys Akzeptanz ihrer Identität war nicht einfach. Schon in jungen Jahren hatte sie Probleme mit ihrem Gewicht und musste sich unangenehme Kommentare zu ihrer Größe anhören. Sie verlor sogar 100 Kilogramm in ihrer Suche nach Glück, erkannte jedoch bald, dass der wahre Schlüssel zum Glück darin besteht, sich selbst zu lieben, egal wie man aussieht. Nun, da sie eine größere Silhouette hat, möchte Abby zeigen, dass größere Körper genauso attraktiv sein können wie kleinere.
In einem kürzlich veröffentlichten TikTok-Video reagiert sie selbstbewusst auf einen Troll, der behauptet, „dicke Menschen sollten keine String-Bikinis tragen“. Abby begrüßt das Video mit Zuversicht und warnt die Zuschauer, sich fernzuhalten, wenn sie sich dadurch beleidigt fühlen.
Trotz der Internet-Trolle, die Abby weiterhin verspotten, wird sie von vielen Menschen für ihr Selbstbewusstsein gelobt und respektiert. Die Akzeptanz ihres Körpers hat jedoch auch Kritik auf sich gezogen, da einige sagen, sie würde sich selbst nicht respektieren. Abby scheint sich jedoch nicht durch diese negativen Kommentare stören zu lassen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass größere Körper gesundheitliche Risiken mit sich bringen können, wie Herz- und Gelenkprobleme. Einige argumentieren, dass die Förderung von Körperpositivität diese ernsthaften Gesundheitsrisiken nicht minimieren sollte. Abby konzentriert sich jedoch mehr auf ihre Selbstakzeptanz und Zufriedenheit. Sie möchte, dass jeder versteht, dass ein kleinerer Körper nicht automatisch überlegen ist. Sie ist glücklich, eine selbstbewusste Plus-Size-Frau zu sein, und wird immer zufrieden mit sich selbst sein.
Letztendlich erinnert uns Abbys Geschichte daran, dass das Glück an erster Stelle steht. Solange Abby glücklich ist und sich um ihre Gesundheit kümmert, sollten wir ihren Weg zur Selbstliebe unterstützen. Was denken Sie über Abbys Geschichte? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen!