Raquel Welch war eine wegweisende US-amerikanische Schauspielerin und ein internationales Sexsymbol, das in den 1960er- und 1970er-Jahren zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Filmwelt avancierte.
Geboren am 5. September 1940 in Chicago, Illinois, als Jo Raquel Tejada, wuchs sie in Kalifornien auf. Schon früh nahm sie Ballettunterricht und beteiligte sich an Schönheitswettbewerben – erste Schritte auf ihrem Weg nach Hollywood.
Mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen, ihrer Ausstrahlung und ihrem rebellischen Geist stellte Welch das damals gängige Bild der weiblichen Filmstars infrage – in einer Ära, die noch stark von Studiokontrolle und traditionellen Schönheitsidealen geprägt war.
Ihren Durchbruch feierte sie 1966 mit dem Science-Fiction-Abenteuer Fantastic Voyage. Kurz darauf folgte ihre legendäre Rolle in One Million Years B.C., in der sie im Fellbikini weltweite Bekanntheit erlangte – ein Bild, das sich tief in die Popkultur eingebrannt hat.
Doch Welch war fest entschlossen, nicht auf ihr Äußeres reduziert zu werden. Sie kämpfte um Rollen, die ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellten, und zeigte in einer Vielzahl von Filmen – von Western wie Bandolero! bis hin zu Komödien wie Die drei Musketiere – ihre Vielseitigkeit. Für letzteren wurde sie 1974 mit einem Golden Globe ausgezeichnet.
Zeitlebens strebte sie danach, das Etikett des „Sexsymbols“ abzuschütteln und sich als ernsthafte Schauspielerin zu etablieren.
Obwohl sie oft weniger anspruchsvolle Rollen erhielt als ihre männlichen Kollegen, wählte sie Projekte, die Stärke, Intelligenz und Durchhaltevermögen verlangten. Ihr Selbstbewusstsein und ihr Mut, sich gängigen Erwartungen zu widersetzen, ebneten den Weg für kommende Generationen von Schauspielerinnen, die mehr Einfluss und Vielfalt in Hollywood forderten.
Neben ihrer Schauspielkarriere war Raquel Welch auch eine erfolgreiche Unternehmerin, Autorin und Fitness-Ikone. Sie entwickelte eine eigene Perückenkollektion, veröffentlichte Fitnessvideos und wurde besonders von Frauen bewundert, die ihre Energie, Eleganz und ihr Engagement für Gesundheit und Schönheit schätzten.
Auch im Alter blieb sie eine respektierte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und trat weiterhin gelegentlich in Film und Fernsehen auf.
Raquel Welch starb am 15. Februar 2023 im Alter von 82 Jahren. Ihr Vermächtnis reicht weit über ihr glamouröses Image hinaus.
Man erinnert sich an sie nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Schönheit, sondern auch wegen ihrer Willensstärke, ihres Talents und ihres unermüdlichen Strebens, mehr zu sein als nur ein Hollywood-Pin-up. Ihre Karriere stellte gängige Rollenbilder infrage und eröffnete neuen Raum für Frauen, die sich in der Filmwelt behaupten wollten – als starke, unabhängige Persönlichkeiten. Welch bleibt ein zeitloses Symbol für Stil, Selbstbestimmung und weibliches Empowerment.