Leonardo DiCaprios Weg, von bescheidenen Anfängen in einem kleinen, alten Haus in Hollywood bis hin zum gefeierten Oscar-prämierten Schauspieler, ist schlichtweg außergewöhnlich. Er wuchs in einem schwierigen Viertel auf und erlebte Armut und Entbehrungen hautnah. Trotz der frühen Rückschläge in seiner Schauspielkarriere gaben ihm seine Entschlossenheit und die Herausforderungen seiner Jugend die notwendige Motivation.
Rückblickend auf seine Kindheit sagte er einmal: „Ich bin in großer Armut aufgewachsen und konnte die andere Seite des Spektrums sehen.“ Berühmt wurde er durch seine Rollen in Romeo + Julia und dem Blockbuster Titanic, wodurch er über Nacht zu einem bekannten Namen wurde.
Dieser plötzliche Ruhm ebnete den Weg für seine gefeierte Karriere, die 2016 mit einem Oscar für den Film The Revenant ihren Höhepunkt fand. Trotz seines Ruhms blieb Leonardo bodenständig und vergaß nie, woher er kam. Ein Artikel schrieb: „Selbst mit seinem kometenhaften Aufstieg ist DiCaprio auf dem Boden geblieben.“ Neben seinen Erfolgen in der Filmindustrie ist DiCaprio auch für sein starkes Engagement in Umweltfragen bekannt.
Durch den Kauf von Blackadore Caye, wo er ein nachhaltiges Öko-Resort plant, hat er bedeutende Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Seine philanthropischen Bemühungen gehen jedoch weit darüber hinaus; er kaufte Häuser für seine Eltern und finanzierte zahlreiche Initiativen zur Nachhaltigkeit. Seine Taten zeugen von seiner Großzügigkeit und davon, wie wichtig ihm Gemeinschaft und der Schutz des Planeten sind.