Heute sprechen wir über die Renovierung einer kleinen Küche, bei der die Wahl der Materialien den entscheidenden Unterschied gemacht hat. Anstatt sich für klassische Fliesen zu entscheiden, wählte der Eigentümer Laminat, um die Wände zu verkleiden.
Um die Räume abzugrenzen, wurde eine Nische aus Gipskartonwand gebaut, um die Küchenmöbel zu integrieren. Im oberen Bereich wurden kleine Öffnungen vorgesehen, um Spots zu installieren, die zusätzliches Licht auf die Arbeitsfläche bringen.
Ursprünglich hatte der Eigentümer geplant, die Wände zu fliesen, doch er änderte seine Meinung und entschied sich für Laminat. Diese gewagte Wahl verlieh der Küche eine frische und originelle Note.
Um den Raum zu optimieren, wurden der Ofen und die Mikrowelle übereinander angeordnet, und anstelle von oberen Schränken wurden offene Regale installiert, um Utensilien und Geschirr zu verstauen. Die Möbel und der Boden aus Laminat wurden abgestimmt, während der helle Tisch und die weißen Wände einen schönen Kontrast bieten.
Sogar die Wand, die an das Esszimmer grenzt, wurde mit Laminat verkleidet, was das Design weiter verstärkt. Zwei elegante Pendelleuchten über dem Tisch setzen diesen Essbereich gekonnt in Szene.
Nach der Renovierung ist die Küche modern, praktisch und harmonisch geworden. Das Highlight? Die Laminatverkleidung an den Wänden, die dem Raum seinen Charakter verleiht.
Natürlich stellen sich einige die Frage nach der Haltbarkeit von Laminat in der Küche. Der Eigentümer ist jedoch mit dem Ergebnis zufrieden und hält es für eine interessante Alternative zu Fliesen und klassischen Materialien.
Und was denken Sie? Eine gute Idee oder ein riskantes Unterfangen? Es ist schwer zu sagen, wie das Laminat im Laufe der Zeit altern wird… Es könnte sich ausdehnen oder beschädigt werden. Vielleicht wären ein dekorativer Putz oder Fliesen sicherere Optionen gewesen.