Überraschender Grund, warum Flugbegleiter auf ihren Händen sitzen…
Wenn du jemals mit einer kommerziellen Fluggesellschaft gereist bist, ist dir vielleicht etwas Ungewöhnliches aufgefallen: Flugbegleiter sitzen während des Starts und der Landung auf ihren Händen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber für mich war das sehr seltsam. Bis zum Ende des Fluges beschäftigte mich nur eine Frage: Warum? Als ich das Flugzeug verließ, konnte ich nicht anders, als eine Flugbegleiterin danach zu fragen. Ihre Antwort hat mich schockiert…
Flugbegleiter tun weit mehr, als nur Getränke zu servieren und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. Sie sind hochqualifizierte Sicherheitsspezialisten, die darauf trainiert sind, Zwischenfälle an Bord zu bewältigen und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Unter den vielen Vorschriften, die sie befolgen, fällt Passagieren oft die sogenannte Brace-Position auf, die Flugbegleiter während des Starts und der Landung einnehmen.
Henny Lim, eine Flugbegleiterin der philippinischen Fluggesellschaft Cebu Pacific, wurde kürzlich auf TikTok bekannt, weil sie Licht auf dieses weniger bekannte Flugprotokoll warf.
Im Video fragt sie: „Hast du dich jemals gefragt, warum die Crew während des Starts und der Landung so sitzt?“ Das Video beginnt damit, dass sie die „Brace-Position“ auf ihrem Klappsitz einnimmt.
Während wichtiger Flugphasen wie Start und Landung steigt das Risiko eines Zwischenfalls. Falls eine Evakuierung notwendig wird, ermöglicht die Brace-Position der Crew, schnell zu reagieren.
„Diese Position beinhaltet, den Sicherheitsgurt fest anzulegen, aufrecht zu sitzen, auf den Händen zu sitzen – mit hochgezogenen Armen, eingezogenen Daumen und entspannten Armen – sowie die Füße flach auf den Boden zu stellen“, erklärt die Erzählerin im Video, das nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2022 erneut viral ging.
In dem Video demonstrieren Henny und ein weiteres Besatzungsmitglied, wie sie sich auf ihren Klappsitzen sichern, indem sie ihre Hände hinter den Beinen verstecken, um Arme und Hände stabil und geschützt zu halten. Dies verhindert unkontrollierte Bewegungen durch Turbulenzen, harte Landungen oder plötzliche Aufprälle, die eine verzögerte Reaktionszeit verursachen könnten.
„Das Ziel ist es, eine starre Haltung einzunehmen, um Verletzungen im Falle eines unerwarteten Notfalls zu minimieren.“ Dies begrenzt die Körperbewegung und reduziert das Verletzungsrisiko bei einem Aufprall.
„Während dieser Zeit führen [die Flugbegleiter] auch eine ‚stille Überprüfung‘ durch, die sie auf eine Notfallsituation vorbereitet – jedes Mal, wenn sie starten und landen.“
Das Video beginnt mit einer Warnung an die Zuschauer: „Guten Flug an alle.“
Ein erfahrener Flugbegleiter sagte dem Magazin Reader’s Digest, dass das Sitzen auf den Händen eher eine persönliche Vorliebe als eine feste Vorschrift sei.
„Wir müssen unsere Hände richtig platzieren, um die Brace-Position einzunehmen, und ich schätze, du könntest auf deinen Händen sitzen, wenn du das möchtest. Die einzige Regel für Flugbegleiter ist, dass sie das Gurtzeug nicht festhalten dürfen“, erklärte Erin Thomas, die seit über 15 Jahren fliegt. „Die Brace-Position ist der wichtigste Aspekt.“
Thomas sagte, dass sie ihre Hände lieber auf ihrem Schoß hält. „Ich finde, das lässt mich ruhiger wirken“, erklärt sie, „und die Passagiere nehmen unsere Energie auf. Wenn wir beim Start ruhig bleiben, bleiben sie es auch.“
Obwohl diese Haltung steif erscheinen mag, erfüllt sie einen wichtigen Zweck: Sie schützt die Crew-Mitglieder vor Verletzungen und ermöglicht es ihnen, den Passagieren sofort zu helfen.
Wusstest du, warum Flugbegleiter auf ihren Händen sitzen? Lass uns wissen, was du über diese Geschichte denkst.